Versicherungen für Studenten

Archiv für die Kategorie 'Allgemein'

Wir gehen im Beitrag der Frage nach, ob die Internationale oder Europäische Krankenversicherung eine (günstige) Alternative zur deutschen PKV sein kann.

Gehaltsvorschuss vom Arbeitgeber, auch als Student

Erstveröffentlicht am 30.11.2022 von admin | 0

Du brauchst dringend Geld, dein Gehalt kommt aber erst Ende des Monats? Dann lass dir einen Gehaltsvorschuss auszahlen! Ohne Zinsen und ohne SCHUFA. Diskret ohne Involvierung deines Arbeitgebers.

Am 12. Oktober 2022 hat das Bundeskabinett die Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2023 beschlossen, am 25.11.2022 gab auch der Bundesrat grünes Licht. Der Mindestbeitrag für freiwillig versicherte Studenten in der gesetzlichen Krankenversicherung und sozialen Pflegeversicherung erhöht sich ab 2023 aufgrund der Anhebung der monatlichen Bezugsgröße.

Der Bundestag hat Gesetze beschlossen, die eine (steuerliche) Entlastung von Bürgern und bessere Verdienstmöglichkeiten schaffen. Auch Studierende können davon profitieren.

Die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- & Pflegeversicherung steigen für alle pflichtversicherten Studenten ab dem Wintersemester 2022/2023: Jetzt wechseln!

Eltern mit mehreren Kindern müssen nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in der Sozialen Pflegeversicherung bessergestellt werden als kleinere Familien und Kinderlose.

Versicherungsvermittler (Versicherungsmakler, Versicherungsvertreter) sind Verkäufer und keine Versicherungsberater, die neutral und erfolgsunabhängig gegen Honorar arbeiten.

Soziale Pflegeversicherung vor der Zahlungsunfähigkeit?

Erstveröffentlicht am 29.09.2021 von admin | 0

Den Pflegekassen in Deutschland droht aufgrund von Zusatzkosten durch die Corona-Pandemie die Zahlungsunfähigkeit.

Die längst noch nicht überstandene Corona-Pandemie und die kostenintensive Gesetzgebung unter Bundesgesundheitsminister Jens Spahn haben die Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen unter Druck gesetzt. Für das Jahr 2022 drohte der gesetzlichen Krankenversicherung ohne ergänzenden Bundeszuschuss ein Milliardendefizit und auch die Prognosen für die Folgejahre sehen düster aus. Ohne weitere Steuerzuschüsse drohen Beitragssatzanhebungen auf breiter Front.

Solidargemeinschaften im Gesundheitswesen können unter bestimmten Voraussetzungen als anderweitige Absicherung im Krankheitsfall anerkannt werden.

Nächste Einträge »